Anforderungen¶
Für die Installation eines LiveConfig-Clients benötigen Sie:
-
„root“-Zugriff auf den zu installierenden Server (über Konsole oder SSH)
-
etwa 15 MB freier Speicherplatz
-
ein laufender LiveConfig-Server, mit dem sich der Client verbinden soll
-
einen Lizenzschlüssel für den LiveConfig-Client (Standard-Lizenz)
Bitte achten Sie auch auf:
-
korrekte Uhrzeit: Sie benötigen die korrekte Uhrzeit auf Ihrem Server - ansonsten haben Sie möglicherweise Probleme mit SSL-Zertifikaten, ausgehenden E-Mails und der Gültigkeit der LiveConfig-Lizenz. Wir empfehlen, das Paket
ntp
(Network Time Protocol) zu installieren. -
gültiger Hostname und Reverse-DNS: der Server benötigt einen gültigen Hostname. Mit dem Befehl
hostname -f
sehen Sie den vollständigen (voll-qualifizierten) Namen. Dieser besteht aus einem Host- und einem Domainnamen.Beispiel: auf einem Webserver mit dem Namen
www.example.org
sollte die Datei/etc/hostname
lediglichwww
enthalten; in/etc/hosts
sollte eine Zeile mit<IP-Adresse> <vollständiger Name> <Hostname>
stehen, in diesem Fall etwa##.##.##.## www.example.org www
. Wenn alles richtig konfiguriert ist, liefert der Befehlhostname
(ohne weitere Parameter) lediglichwww
zurück, undhostname -f
liefertwww.example.org
zurück.Ein gültiger Reverse-DNS-Name ist besonders wichtig wenn Sie E-Mails mit Ihrem Server versenden möchten. Die meisten Mailserver prüfen ob der Name des einliefernden Servers mit dessen Reverse-DNS-Namen übereinstimmt.
Dateisystem-Quota¶
Wenn Sie den Server für Webspace nutzen möchten, ist es sinnvoll das Dateisystem-Quota zu aktivieren. Dieses wird benötigt um den Speicherplatz von Webspace-Verträgen beobachten und begrenzen zu können.
Details zum Aktivieren des Dateisystem-Quotas finden Sie in der Wissensdatenbank.
Firewall-Einstellungen¶
Der LiveConfig-Client benötigt keine Firewalleinstellungen für eingehende Verbindungen; nur ausgehende Verbindungen zu folgenden Zielen müssen erlaubt sein:
-
TCP-Port 788 zum LiveConfig-Server (für LCCP-Verbindungen)
-
TCP-Port 443 (HTTPS) zum LiveConfig-Lizenzserver (license.liveconfig.com)
-
optional: TCP-Port 443 (HTTPS) zum Update-Server (update.liveconfig.com) für die Installation von Web-Anwendungen, sowie Port 80 oder 443 zum Download-Server der jeweiligen Anwendung.
Die LCCP-Port-Einstellung des LiveConfig-Servers kann in der Konfigurationsdatei geändert werden.