LiveConfig 3

Nach mehrjähriger Arbeit steht mit LiveConfig 3 in Kürze die nächste Controlpanel-Generation bereit.

Neue Funktionen

  • REST-API - nahezu alle Funktionen von LiveConfig sind künftig auch bequem über eine REST-API verfügbar (“API-First”-Ansatz). Zudem kann die REST-API auch von Endkunden genutzt werden (Berechtigung hierfür kann separat verwaltet werden).
  • Neue Oberfläche - eine zeitgemäße, reaktive “Single Page Application” (inklusive Dark Mode)
  • Web Terminal - Shell-Befehle schnell und einfach auch ohne SSH ausführen.
  • File Manager - Dateien können damit auch ohne FTP-Programm auf den Server kopiert und heruntergeladen werden.
  • Service-Steuerung - Anzeige des Status für alle relevanten Dienste, Echtzeit-Aktualisierung, Start/Stopp/Neustart/Log-Anzeige per Browser.
  • Graphen überarbeitet (bessere Anzeige).
  • Backup-System mit Unterstützung von Borg, Restic und tar (remote und lokal).
  • ARM64-Unterstützung - für Server mit einem exzellenten Preis-/Leistungs-Verhältnis.
  • Passkey-Unterstützung verbessert - Anmeldung nun auch ohne Benutzername möglich.
  • Passwort-Generator verbessert - mit Wort-Kombinationen besser merkbare Passwörter erzeugen.

Gewohnte Features

Selbstverständlich bleibt LiveConfig weiterhin das schnellste und schlankeste Controlpanel! Das Installationspaket umfasst gerade mal rund 10 MB.

Editionen

Die Lizenzierung ist denkbar einfach - und günstig!

LiveConfig®
Starter
LiveConfig®
Standard
LiveConfig®
Business
Kundenverwaltung: - unbegrenzt unbegrenzt
Domains: 10 unbegrenzt unbegrenzt
REST-API: ja ja ja
Let's Encrypt: ja ja ja
DNS-Verwaltung: - ja ja
DNSSEC: - ja ja
Multi-Server: - (nur als Client) ja
Account Container: - - ja
SBOM: - - ja
Distributionen: Debian, Ubuntu, Rocky Linux, Alma Linux
CPU-Architekturen: AMD64, ARM64

Verfügbarkeit

Derzeit bestehen noch folgende “Showstopper”:

  • Übersetzungen fehlen noch (derzeit nur Deutsch und Englisch)
  • AppInstaller noch nicht ganz abgeschlossen
  • “AutoDeploy”-Funktion fehlt noch
  • Anmeldung als E-Mail-Benutzer derzeit noch nicht möglich
  • Handbuch ist noch in Arbeit

Wen das nicht stört, der kann bereits jetzt das Paket liveconfig3 aus dem Test-Repository installieren.

Die Online-Demo steht unter https://demo-v3.liveconfig.com:8443 bereit.

Ein öffentlicher Bugtracker ist unter https://github.com/LiveConfig/lc3/issues verfügbar.

Zeitplan

Bis Januar 2025 sollen alle offenen Punkte erledigt sein und dann ein langsamer Übergang von LiveConfig 2 auf 3 stattfinden.