~/conf/acme/
werden während des Upgrades gelöscht (werden nicht mehr benötigt)apache.SSL_PROTOCOLS
, apache.SSL_PROTOCOLS_STRONG
)dns.externalResolver
)SSL_PCI_CIPHERS
behobenmail.forwards.blacklist
)~/conf/fpm.conf
möglichHostingSubscriptionGet()
/ HostingSubscriptionEdit()
/var/www/<Vertrag>/conf/\<Domain\>.httpd.conf
)HostingSubdomainEdit()
möglich<textarea>
-Feld verwaltet (getrennt durch Zeilenumbruch, Leerzeichen, Komma oder Semikolon)-w
hinzugefügt, um Quell-Datenbank im Schreib/Lese-Modus zu öffnenSetHandler
ist wieder in .htaccess
-Dateien erlaubtFcgidBusyTimeout
mit dem selben Wert wie FcgidIOTimeout
um sehr lang laufende Scripte (>300sec) besser zu unterstützenHTTPS=on
wenn HTTPS-Verbindungen an Apache weitergeleitet werdennginx.PROXY_PARAMS
login.u2f.enabled
in login.webauthn.enabled
umbenanntclient_max_body_size
wird analog zu php.ini-Einstellung post_max_size
gesetzt/usr/share/liveconfig/login-info.html
in Anmeldeseite integriert (Anzeige unterhalb Login-Formular)/etc/ssl/
entfernt/tmp/
ist bei neuen LiveConfig-Installationen nicht mehr in der php.ini-Einstellung open_basedir
enthaltenContactEdit()
)/tmp/
aus open_basedir
entfernt (bei der Aktualisierung von LiveConfig ist der Zugriff auf /tmp/
weiterhin mittels FastCGI möglich)log.hideAdminEvents
hinzugefügt (keine Anzeige von Log-Einträgen durch Admin-Zugriff)SetHandler
ist in .htaccess
-Dateien nun verbotenopcache.file_cache_only
hinzugefügt (Standard: NEIN
)LogFormat
)HostingSubscriptionGet()
~/conf/\<domain\>.nginx.conf
)HostingDomainAdd()
, HostingSubdomainAdd()
)enable_long_queue_ids
in lclogparse~/logs/*.log
, ~/logs/priv/*.log
)<VirtualHost>
-Abschnitten enthaltenlist.dnswl.org=127.0.[0..255].[1..3]
)opcache.file_cache
und opcache.lockfile_path
für mehr Sicherheit bei Verwendung von PHP-FPM hinzugefügtliveconfig.log
/lcclient.log
wurde manchmal ignoriertaccess.log
-Dateien hinzugefügt, um Probleme aufgrund zu restriktiver umask während der Log-Rotation zu vermeiden/var/run
(oder /run
) auf einem tmpfs liegt und /var/run/liveconfig
nicht existiert hatnginx.COMING_SOON
abschaltbar (um Konflikte mit location = /
bei eigenen Konfigurationen zu vermeiden)~/conf/
gesetztdb.stats.interval
wurde in manchen Fällen nicht berücksichtigt/liveconfig/hosting/mobileconfig
)access.log
-Dateien konnten in manchen Fällen nicht durch Benutzer gelesen werden (zu restriktive umask in lclogsplit)/etc/logrotate.d/liveconfig
wird nun während des Upgrades gelöscht (wurde durch /etc/logrotate.d/liveconfig-vhosts
ersetzt)access.log
-Datei rotiert wurde (die bereits rotierte Log-Datei wurde ggf. mehrmals erneut verarbeitet)/etc/liveconfig/lua.d/*.lua
)/liveconfig/hosting/mobileconfig
)/etc/logrotate.d/liveconfig
in /etc/logrotate.de/liveconfig-vhosts
umbenanntHostingSubscription*
SOAP-Funktionen hinzugefügt, um IP-Filterung in access.log
zu bearbeiten/var/lib/liveconfig/accesslog.map
aufzunehmen und die Logrotate-Einstellungen zu aktualisieren/etc/apache2/conf-available/liveconfig.conf
bzw. /etc/httpd/conf.d/99_liveconfig.conf
wird geändert (andere Parameter für lclogsplit-Aufruf)/etc/apache2/accesslog.map
wird nach /var/lib/liveconfig/accesslog.map
verschoben/etc/postfix/master.cf
wird der Eintrag für Dovecot modifiziert (null_sender=
wird eingefügt) und Postfix anschließend neu gestartet/etc/logrotate.d/liveconfig
wird in /etc/logrotate.d/liveconfig-vhosts
umbenannt (Log-Rotation der vHosts somit getrennt von den Einstellungen für LiveConfig-eigene Logs)Kunden.csv
statt data.csv
)$mail_name
) aus Einstellung smtpd_banner
entferntphpversion
zur SOAP-Funktion HostingDomainAdd()
hinzugefügt (analog zu HostingSubdomainAdd()
)liveconfig.log
%c
-Platzhalter mitten in Datenbank-Namen verwendet wurden/
enthalten hatdb-mysql.sql
korrigiertresolver.conf
entfernt, wenn NGINX <1.2.2 oder <1.3.1 verwendet wird (z.B. unter Debian 7)%c
für Datenbank-Präfixe muss nun nicht mehr zwangsweise am Anfang stehen (erlaubt z.B. db_%c_
)db.stats.interval
kann nun auch auf Zeiträume >32768 Sekunden konfiguriert werden/etc/nginx/conf.d/resolver.conf
an)deny.imap
-Datei aufgenommen wenn ein Vertrag gesperrt (deaktiviert) wurde/etc/apache2/accesslog.map
entferntuser.pwrecover.captcha
aktiviert werden)HostingMailboxAdd()
behoben (Regression-Fehler aus v2.4.0)HostingMailboxEdit()
: Spam Warn-Schwellwert darf identisch mit Ablehn-Schwellwert seinHostingDomainAdd()
liefert im Feld <webip> nun die NAT-IP statt der privaten IP zurückuser.login.leadingNumbers
)apache.RELOAD_MAX
)master.cf
durch die Tabelle postfix.LOCALMASTER
UserEdit()
hinzugefügtapache.RELOAD_MIN
, apache.RELOAD_MAX
)SessionCreate()
)HostingMailboxAdd()
HostingSubscriptionEdit()
erlaubt das Sperren/Deaktivieren von einzelnen VerträgenHostingSubdomainAdd()
erlaubt nun die Auswahl der PHP-VersionHostingLookup()
hinzugefügtapache.FOLLOWSYMLINKS
behoben (effektiv wurde trotzdem SymLinksIfOwnerMatch aktiviert)HostingPasswordPathAdd()
behoben, wenn Wildcard-Login hinzugefügt werden sollteCustomerAdd()
hat nicht auf bereits vergebene Kundennummern (Feld “cid”) geprüftHostingMailboxAdd()
auf 40 Zeichen begrenztmail.spam.prefix
)LC.dovecot.SSL_CIPHERS
)HostingMailboxAdd()
hat für Aliase/Weiterleitungen nicht die Limits aus LCDEFAULTS verwendetHostingDatabaseDelete()
: Parameter “subscription” fehlte in API- DokumentationLC.timeout()
-Funktion behoben, wodurch z.B. Dienste manchmal zu früh aktualisiert (reloaded) wurdenHostingSubscriptionEdit()
geändert wurdeserver.info.dmi
)mail.quota.default
)bind.LOCALOPTIONS
)HostingDomainAdd()
hinzugefügt (wie in HostingSubdomainAdd()
)db.stats.interval
)http_nonssl_redirect
hinzugefügthttp_proxy_ip_header
und http_proxy_ip_from
)###MAILSERVER###
) verwendet