LiveConfig v2.11
Ab sofort steht LiveConfig v2.11 bereit.
Die wichtigsten Änderungen sind:
- Verwendung veralteter PHP-Versionen kann eingeschränkt werden (solche Versionen können dann nur noch in bestehenden Konfigurationen weiter verwendet werden, aber nicht mehr für neue Domains ausgewählt werden)
- eingehende und ausgehende E-Mails können automatisch an eine Archiv-Adresse weitergeleitet werden
- bei Webspace-Verträgen kann eine Bemerkung hinterlegt werden, um mehrere Verträge eines Kunden besser auseinander halten zu können
- LogRotate erzeugt nun keinen Fehler mehr, wenn Webspace eines Kunden voll ist
- PHP 7.4 FPM unter Ubuntu 20.04 wird nun korrekt erkannt
- sowie viele Detailverbesserungen und Fehlerbehebungen
Die vollständige Liste aller Änderungen finden Sie wie immer im Änderungsverlauf.
Das Update können Sie wie gewohnt über die Paketverwaltung Ihrer Distribution installieren:
- Debian/Ubuntu:
apt update && apt upgrade
- CentOS/RHEL:
yum update
Neue Lizenzzertifikate
Nach 10 Jahren ist es nun auch an der Zeit, das interne LiveConfig-CA-Zertifikat zu ersetzen. Dieses wird sowohl für die Lizenzverwaltung verwendet, als auch für das AppInstaller-Repository. Wir nutzen diese Gelegenheit, um auf ein zeitgemäßeres CA-Modell und auf ECDSA-Zertifikate zu wechseln.
Am 21.02.2021 läuft das alte LiveConfig-Root-Zertifikat ab. LiveConfig v2.11 unterstützt bereits die neuen ECDSA-Zertifikate, zudem haben wir für einen Übergangszeitraum noch ein RSA-Root-Zertifikat vorbereitet. Während einer Lizenzaktualisierung oder -Aktivierung bezieht LiveConfig also automatisch schon ein “neues” Zertifikat (/etc/liveconfig/liveconfig.key
).
LiveConfig <= v2.10.4 wird nach dem 21.02.2021 nicht mehr aktiviert oder verlängert werden können.
Da laufende Instanzen hiervon nicht betroffen sind fällt das normalerweise gar nicht auf. Erst beim LiveConfig-Neustart (wenn der Lizenzschlüssel ggf. ersetzt wird) würde dann die Kommunikation mit dem Lizenzserver fehlschlagen.
Es genügt, LiveConfig einfach zu aktualisieren (s.o.). LiveConfig-Updates sind wie immer völlig reibungslos.
Wer Legacy-Systeme betreibt und aus irgendwelchen (schwer nachvollziehbaren) Gründen LiveConfig nicht aktualisieren kann, dem bieten wir ein Patch an, um auch alte LiveConfig-Versionen mit den neuen Lizenzzertifikaten nutzen zu können. Wenden Sie sich bitte unter Angabe einer Rechnungsnummer, Lizenznummer oder Aktivierungscodes an support@liveconfig.com.