LiveConfig 3

Kategorie: LiveConfig
Erstellt: 31.01.2022
Aktualisiert: 13.01.2023

Im 2. Quartal 2023 wird mit LiveConfig 3 ein großes Update mit vielen Neuerungen erscheinen. Diese Dokument enthält die wichtigsten Informationen hierzu.

Neue Funktionen

Der Kern von LiveConfig 3 wurde komplett neu entwickelt. Die neue interne Architektur löst einige Probleme bei Multi-Server-Installationen (z.B. Backup-Zugriff) und ermöglicht gleichzeitig völlig neue Funktionen. Unter anderem sind dies:

  • REST-API - nahezu alle Funktionen von LiveConfig sind künftig auch bequem über eine REST-API verfügbar (“API-First”-Ansatz). Zudem kann die REST-API auch von Endkunden genutzt werden (Berechtigung hierfür kann separat verwaltet werden).
  • Neue Oberfläche - eine zeitgemäße, reaktive “Single Page Application”.
  • Web Terminal - Shell-Befehle schnell und einfach auch ohne SSH ausführen.
  • File Manager - Dateien können damit auch ohne FTP-Programm auf den Server kopiert und heruntergeladen werden.
  • Service-Steuerung - Anzeige des Status für alle relevanten Dienste, Echtzeit-Aktualisierung, Start/Stopp/Neustart/Log-Anzeige per Browser.
  • Graphen überarbeitet (bessere Anzeige).
  • Backup-System mit Unterstützung von Borg, Restic und tar (remote und lokal).
  • … und vieles mehr (die Liste erweitern wir schrittweise im Rahmen der Fertigstellung)

Wichtige Änderungen

  • die SOAP-API entfällt komplett - die neue REST-API ist wesentlich einfacher zu verwenden und umfangreicher.
  • “Verträge” wurde in “Accounts” umbenannt
  • Menüpunkt “Mein Hosting” wurde entfernt (wird nun auch unter “Accounts” verwaltet)
  • etliche Workflows werden vereinfacht (ändern sich daher geringfügig)

Migration 2.x auf 3.x

Die Migration wird genau so ablaufen wie LiveConfig-Kunden es gewohnt sind: es gibt keine “Migration”. Einfach das installierte LiveConfig-Paket aktualisieren - fertig.

Das Datenbankschema der Version 2.x wird zu 3.x kompatibel sein - im Zweifelsfall ist auch ein Downgrade wieder möglich.

Die Version 2.x wird bis mindestens sechs Monate nach Release von Version 3.0 parallel weiter gepflegt, so dass genügend Zeit für die Umstellung bleibt.

Was sich nicht ändert

  • Die Lua-API wird sich vorerst nicht ändern (bestehende Scripte/Änderungen müssen also nicht angepasst werden), eine größere Überarbeitung der Lua-API ist aber mittelfristig geplant.
  • Workflow & Navigation ändern sich nicht (bis auf Optimierungen)
  • Datenbank-Schema ändert sich nicht, Sie können einfach von LiveConfig 2.14.x auf 3.0.x umschalten - und sogar zurück.

Zeitplan / Aktueller Entwicklungsstand

  • mit v2.14.0 (22.06.2022) wurden umfangreiche Datenbank-Anpassungen in Vorbereitung für LiveConfig 3 vorgenommen
  • seit Juli 2022 gibt es eine erste (noch sehr eingschränkte) Online-Demo von LiveConfig 3
  • aktuell (13.01.2023) sind ca. 80% aller API-Funktionen (Backend) abgeschlossen, sowie rund 60% des Frontends.

Ein Parallelbetrieb von LiveConfig 3.0 mit 2.15.x ist (mit kleinen Einschränkungen) möglich. Wir stellen unregelmäßig aktuelle Snapshots der Entwicklungsversion bereit - wer diese zu Entwicklungszwecken benötigt, wendet sich bitte an support@liveconfig.com (das ist nicht ganz trivial, weil es bestimmte Versionabhängigkeiten bei der Datenbank gibt).

Die nächsten Meilensteine sind noch:

  • Anlegen von Hosting-Templates und Accounts (aktuell in Arbeit, ca. 60% fertig)
  • Anlegen von Kunden/Wiederverkäufern
  • Domain-Konfiguration (Backend 30%, Frontend 30%)
  • E-Mail-Konfiguration (Backend 100%, Frontend 70%)

Einen festen Release-Termin können wir leider noch nicht nennen (uns ist wichtiger dass die Software fertig ist als dass ein bestimmtes Datum eingehalten wird), stehen für Fragen rund um den Entwicklungsfortschritt aber immer gerne zur Verfügung.

Vorschau/Demo