Hallo,
ab sofort steht LiveConfig v2.10.2 zum Download bereit.
Die neue Version enthält hauptsächlich Detailverbesseungen und Fehlerbehebungen - die vollständige Liste der Änderungen finden Sie wie immer im Changelog.
Viele Grüße
-Klaus Keppler
Hallo,
ab sofort steht LiveConfig v2.10.2 zum Download bereit.
Die neue Version enthält hauptsächlich Detailverbesseungen und Fehlerbehebungen - die vollständige Liste der Änderungen finden Sie wie immer im Changelog.
Viele Grüße
-Klaus Keppler
Seit LiveConfig 2.10 werden im Homeverzeichnis des Benutzers folgende Dateien mit angelegt:
Ist das so korrekt? Der SSH-Zugriff ist für den Reseller bzw. Kunden eigentlich deaktiviert.Code:/var/www/web111 -rw-r--r-- 1 web111 web111 18 Apr 1 2020 .bash_logout -rw-r--r-- 1 web111 web111 193 Apr 1 2020 .bash_profile -rw-r--r-- 1 web111 web111 231 Apr 1 2020 .bashrc
Danke
Alex
Nein, ein /var/www/.skel Verzeichnis ist nicht vorhanden.
Seit dem Update geht unsere custom.lua nicht mehr
Beim Testen via lclua zeigt er folgendes an
Und in der Liveconfig -> Serververwaltung -> DNS beim neustarten von BIND steht:Code:Can't run /usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua: /usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua:3: attempt to index global 'bind' (a nil value)
Es handelt sich um folgenden Abschnitt:Code:/usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua:9: attempt to index global 'fh' (a nil value) stack traceback: /usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua:9: in function 'configure' /usr/lib/liveconfig/lua/dns.lua:228: in function
Code:3: orig_bind_configure = bind.configure 4: 5: function bind.configure(cfg, opts) 6: 7: orig_bind_return = orig_bind_configure(cfg, opts) 8: 9: fh:write("include \"", configpath, "/log.conf\";\n") 10: return orig_bind_return 11: 12: end
EDIT
Was ich nicht verstehe ist, warum hat er ein Funktions-Problem in der dns.lua, wenn er doch eigentlich die auf die bind.lua zugreifen soll
Geändert von BMK-Media (03.11.2020 um 15:29 Uhr)
Wäre schön, wenn man das auch für die API ergänzt.Benutzersprache kann beim Anlegen von Kunden und Bearbeiten von Benutzern gewählt werden
Webhosting mit Febas: Leistungsstark, einfach, günstig!
Die Option "auch 'www'-Subdomain erstellen" fehlt hier noch. Wenn man eine Domain per API anlegt, wird die www-Subdomain nicht angelegt. Wenn man per API (HostingSubdomainAdd) die www-Subdomain anlegt, dann wird die Domain und die Subdomain www separat dargestellt, so wie es sonst in der Experten-Ansicht üblich ist, obwohl Standard-Ansicht aktiv ist.über die SOAP-API angelegte Domains/Subdomains werden nun standardmäßig in der “einfachen” Ansicht (Stt) angezeigt
Webhosting mit Febas: Leistungsstark, einfach, günstig!
Hallo,
Der nachfolgend beschriebene Fehler wird so definitiv auch mit früheren LiveConfig-Versionen aufgetreten sein. Weil...:
Das hat damit zu tun, dass die "custom.lua" automatisch durch das lclua-Programm geladen wird (lclua lädt u.a. die liveconfig.lua, und die wiederum die custom.lua)Beim Testen via lclua zeigt er folgendes an
Code:Can't run /usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua: /usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua:3: attempt to index global 'bind' (a nil value)
Sie können die custom.lua also nicht direkt via lclua ausführen. Schreiben Sie ein leeres Testscript (leere Datei) und führen diese mit lclua aus - die custom.lua wird da automatisch mit geladen.
"fh" ist eine lokale Variable (Filehandle), die in der hier aufgerufenen Funktion gar nicht (mehr) existiert. Das wird so nicht funktionieren.Und in der Liveconfig -> Serververwaltung -> DNS beim neustarten von BIND steht:
Es handelt sich um folgenden Abschnitt:Code:/usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua:9: attempt to index global 'fh' (a nil value) stack traceback: /usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua:9: in function 'configure' /usr/lib/liveconfig/lua/dns.lua:228: in function
Code:3: orig_bind_configure = bind.configure 4: 5: function bind.configure(cfg, opts) 6: 7: orig_bind_return = orig_bind_configure(cfg, opts) 8: 9: fh:write("include \"", configpath, "/log.conf\";\n") 10: return orig_bind_return 11: 12: end
Möchten Sie eigene Einstellungen in die BIND-Konfiguration aufnehmen? Wenn es im "options"-Abschnitt sein soll, nutzen Sie die dokumentierte Tabelle. Allgemeine Einstellungen können Sie direkt in die /etc/bind/named.conf.local eintragen.
Viele Grüße
-Klaus Keppler
Lesezeichen