lclua: Produktiver Einsatz

  • Um mithilfe der APIs (iframe, soap, lua) meinen LiveConfig-Benutzern eine Backup-Möglichkeit zu bieten, muss ich einige System-/ Shellkommandos absetzen.


    Die tollen Funktionalitäten der LUA-Implementation & Bibliotheken möchte ich benutzen um diese Kommandos auszuführen. Zukünftig kommen da sicherlich noch weitere Verwendungszwecke hinzu.


    Mir ist aufgefallen dass die Funktion LC.log.print() die message nur nach STDOUT ausgibt, statt sie auch im LC-Logfile anzuhängen. Ich schätze das weitere Funktionen aus der LC-Bibliothek auch entsprechend modifiziert wurden.


    Im Handbuch ist klar definiert das das Programm lclua primär zum testen gedacht ist. Gibt es einen Ausblick wann lclua oder ein alternatives Programm/ Parameter standalone mit LC-Bibliothek genutzt werden kann? Das wäre ziemlich genial!



    PS:
    http://www.liveconfig.com/de/h…lua.reference.expect.html
    Beim Listenpunkt "LC.expect:expect" sollte in der Zeile mit dem Prototyp wohl die Funktion expect() stehen.

  • Mir ist aufgefallen dass die Funktion LC.log.print() die message nur nach STDOUT ausgibt, statt sie auch im LC-Logfile anzuhängen. Ich schätze das weitere Funktionen aus der LC-Bibliothek auch entsprechend modifiziert wurden.


    Jein; LC.log.print() gibt eine Log-Meldung über einen frei definierbaren Handler aus. Wenn Lua-Scripte im Kontext von liveconfig/lcclient ausgeführt werden, registriert dieses seinen Log-Handler in LC.log. Das "stand-alone"-Programm lclua hat keine Ahnung von irgendwelchen Logfiles und gibt daher standardmäßig alles auf STDOUT aus. Man kann sich diese Funktion aber bei Bedarf umbiegen und die Daten in eine eigene Logdatei ausgeben lassen.


    Zitat

    Im Handbuch ist klar definiert das das Programm lclua primär zum testen gedacht ist. Gibt es einen Ausblick wann lclua oder ein alternatives Programm/ Parameter standalone mit LC-Bibliothek genutzt werden kann?


    Bei lclua handelt es sich im Grunde "nur" um den normalen Lua-Interpreter, erweitert um einige LC-Bibliotheken (LC.expect, LC.mutex, Shared-Memory-Tabellen für IPC, etc.). Oder anders gesagt: lclua ist nur eine Auskopplung des in LiveConfig integrierten Lua-Interpreters. Ein Ausbau in ein "größeres" Tool ist derzeit nicht geplant (ich sehe hierfür derzeit auch keinen konkreten Anwendungsfall).


    Zitat

    http://www.liveconfig.com/de/h…lua.reference.expect.html
    Beim Listenpunkt "LC.expect:expect" sollte in der Zeile mit dem Prototyp wohl die Funktion expect() stehen.


    Danke, wird beim nächsten Handbuch-Update aktualisiert.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

  • Man kann sich diese Funktion aber bei Bedarf umbiegen und die Daten in eine eigene Logdatei ausgeben lassen.


    Völlig korrekt.



    Bei lclua handelt es sich im Grunde "nur" um den normalen Lua-Interpreter, erweitert um einige LC-Bibliotheken (LC.expect, LC.mutex, Shared-Memory-Tabellen für IPC, etc.).


    Genau diese finde ich eigentlich ziemlich nützlich und würde dem bequemen Entwickler oder dem ungeschultem Sysadmin *etwas* Arbeit abnehmen.



    Ein Ausbau in ein "größeres" Tool ist derzeit nicht geplant (ich sehe hierfür derzeit auch keinen konkreten Anwendungsfall).


    Schade, kann man aber akzeptieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!