Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18
  1. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.11.2013
    Beiträge
    518
    Zitat Zitat von suppenuser Beitrag anzeigen
    Zum einen kann man das Anlegen bei Bedarf (Stichwort iFrame -> Datenbank -> Script) durch den Kunden erledigen lassen und zum anderen kann der Kunde seinen Spamordner ja auch jederzeit wieder löschen und so die unnütze Weiterleitung wieder entsorgen.

    Und, es ist nun wirklich kein Problem, das Code-Fragment von Thomas so anzupassen, dass Mails erst ab dem vom Kunden eingestellten Schwellwert verschoben würde.

    Nebenbei. Der Spamfilter von Plesk (Dein Screenshot) bastelt dort auch nix anderes als eine Sieve-Regel und ist bei Plesk notwendig, weil der Standard-Admin von Plesk nicht wirklich in der Lage ist, Spamassasin ordentlich zu betreiben (geschweige denn, zu konfigurieren). Hingegen: Bei einem sauber konfigurierten System wird der Kunde kaum in den "Genuss" des Spam-Folders kommen.
    Das ist leider nicht die Antwort auf meine Frage.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.11.2012
    Beiträge
    243
    Zitat Zitat von weltmeister Beitrag anzeigen
    Das ist leider nicht die Antwort auf meine Frage.
    Doch. Es dauert 15 Sekunden den Grund für das "Jammern" des "Kunden" - so er tatsächlich jammern sollte - mit Boardmitteln und einem Script zu eliminieren.
    Da gibt es durchaus massiv sinnvollere Funktionen, die geradezu prädestiniert sind, in eine fertige Version von Liveconfig einzuziehen (bevor das Ding zu einem Plesk-Derivat verkommt).

  3. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.11.2013
    Beiträge
    518
    Zitat Zitat von suppenuser Beitrag anzeigen
    Doch. Es dauert 15 Sekunden den Grund für das "Jammern" des "Kunden" - so er tatsächlich jammern sollte - mit Boardmitteln und einem Script zu eliminieren.
    Da gibt es durchaus massiv sinnvollere Funktionen, die geradezu prädestiniert sind, in eine fertige Version von Liveconfig einzuziehen (bevor das Ding zu einem Plesk-Derivat verkommt).
    Es mag sein, das es sinnvollere Funktionen gibt, das steht hier aber gar nicht zur Debatte. Es geht hier um eine Checkbox, wo der Kunde letztendlich bestimmt, was mit Spam-Mails passiert. (Abweisen, in einen Ordner verschieben, oder im Posteingang belassen).

  4. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.11.2013
    Beiträge
    518
    Heute die nächte Anfrage, eine von vielen: "Eine Frage hätte ich noch: gibt es eine Möglichkeit, den Spamfilter einzustellen? So weit ich sehen kann, markiert der nur Spam-Verdachtsfälle, schiebt sie aber in keinen speziellen Ordner oder löscht sie gar. Das ist für uns wichtig."

    Ich selbst sage nur ungern nein, kann diese Funktion aber nicht aus dem Hut zaubern. Daher bitte die möglichkeit anbieten, den Kunde diese Einstellung vornehmen zu lassen. Alle, die es wollen. Die es nicht wollen, setzen den Haken nicht.

    Wird es diese Möglichkeit hoffentlich bald geben?

  5. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    13.03.2021
    Beiträge
    4
    Zitat Zitat von weltmeister Beitrag anzeigen
    Heute die nächte Anfrage, eine von vielen: "Eine Frage hätte ich noch: gibt es eine Möglichkeit, den Spamfilter einzustellen? So weit ich sehen kann, markiert der nur Spam-Verdachtsfälle, schiebt sie aber in keinen speziellen Ordner oder löscht sie gar. Das ist für uns wichtig."

    Ich selbst sage nur ungern nein, kann diese Funktion aber nicht aus dem Hut zaubern. Daher bitte die möglichkeit anbieten, den Kunde diese Einstellung vornehmen zu lassen. Alle, die es wollen. Die es nicht wollen, setzen den Haken nicht.

    Wird es diese Möglichkeit hoffentlich bald geben?
    An dieser Stelle sei mir eine kurze Nachfrage gestattet: bereits im Jahr 2021 wurden Ihnen in diesem Thread sowohl von thomas16 als auch von suppenuser entsprechende (wirklich simpel umzusetzende) Lösungsmöglichkeiten präsentiert.

    Wurden diese von Ihnen tatsächlich knapp 1 1/2 Jahre einfach ignoriert und Sie warten stattdessen lieber auf eine entsprechende Implementation in LiveConfig?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.11.2012
    Beiträge
    243
    Zitat Zitat von Nomflow Beitrag anzeigen
    An dieser Stelle sei mir eine kurze Nachfrage gestattet: bereits im Jahr 2021 wurden Ihnen in diesem Thread sowohl von thomas16 als auch von suppenuser entsprechende (wirklich simpel umzusetzende) Lösungsmöglichkeiten präsentiert.

    Wurden diese von Ihnen tatsächlich knapp 1 1/2 Jahre einfach ignoriert und Sie warten stattdessen lieber auf eine entsprechende Implementation in LiveConfig?
    DANKE! Die Frage stellst nicht nur Du Dir.
    (Bei uns läuft übrigens diese 30sec-Lösung ohne Probleme...)

  7. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.11.2013
    Beiträge
    518
    Zitat Zitat von Nomflow Beitrag anzeigen
    An dieser Stelle sei mir eine kurze Nachfrage gestattet: bereits im Jahr 2021 wurden Ihnen in diesem Thread sowohl von thomas16 als auch von suppenuser entsprechende (wirklich simpel umzusetzende) Lösungsmöglichkeiten präsentiert.

    Wurden diese von Ihnen tatsächlich knapp 1 1/2 Jahre einfach ignoriert und Sie warten stattdessen lieber auf eine entsprechende Implementation in LiveConfig?
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Es ist eine Lösung gewünscht, wo der Kunde selbt entscheiden kann, was mit den Spam-Mails passiert. (Sortieren / nicht sortieren, wie bisher).

  8. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.11.2012
    Beiträge
    243
    Zitat Zitat von weltmeister Beitrag anzeigen
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Es ist eine Lösung gewünscht, wo der Kunde selbt entscheiden kann, was mit den Spam-Mails passiert. (Sortieren / nicht sortieren, wie bisher).
    Au ja.
    Genau das ist mit der präsentierten Lösung umgesetzt. Aber ja. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •