Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.11.2013
    Beiträge
    484

    Bitte die Möglichkeit bereitstellen, Mails in einen Spam-Ordner sortieren zu können!

    Heute die nächste Kündigung, wegen des fehlenden Spam-Ordners:

    Wir ziehen mit der Webseite um, da wir für die Mails keinen SPAM-Ordner bei Ihnen bekommen!

    Diese Frage hatte ich bereits vor längerer Zeit mit Ihnen diskutiert, ohne eine Lösung zu bekommen. Derzeit landet zu viel Spam im Mailaccount, weil wir die Schwelle entsprechend eingestellt haben. Grund dafür ist die hohe Dringlichkeit keine Email zu übersehen, die ggf. fälschlicherweise als Spam eingestuft wird.

    Zum einen bekommt mein Sohn Anfragen für die Mitarbeit als Kameramann bei Filmprojekten. Wenn davon eine Mail nicht ankommt, und bei Ihrem System ohne Spamordner erfahren wir das ja nicht, wird der Auftrag einfach an jemand anderes vergeben. Das ist in der Branche so üblich, weil der Absender davon ausgeht, dass keine Antwort kommt, weil der Job nicht gewünscht ist. Dabei kann viel Geld verloren gehen! Auch der Absender weiß ja meist nicht, dass er als Spamversender herausgefiltert wird.

    Viele andere wichtige Mails, wie z.B. Terminvergabe für Coronaimpfungen, kommen mit dem expliziten Hinweis, ggf. im Spamordner nachzusehen, wenn man glaubt, einen Termin bekommen zu haben, aber man soll nicht nochmal nachfragen. Wie geht das ohne Spamordner?

    Auf anderen Mailaccounts mit Spamordner finde ich immer mal wieder wichtige Mails, die da nicht hingehören. Die ich aber dank des Spamordners identifizieren kann.

    Um es kurz zu machen. Wir brauchen schnell einen Mailaccount mit Spamordner. Wenn das bei Ihnen nicht machbar ist, ziehen wir um.
    Bitte schaffen Sie unkompliziert die technische Möglichkeit dazu.

  2. #2
    LiveConfig-Team Avatar von kk
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    3.651
    Ich verstehe das nicht. Der Kunde wünscht einen Spam-Ordner, um darin ausdrücklich nach versehentlich als Spam markierten Mails zu suchen, damit ihm keine wichtigen Mails entgehen?

    Es landen doch alle E-Mails im Posteingang. Ein "Spam-Ordner" macht es somit unübersichtlicher und sorgt dafür, dass wichtige E-Mails eher noch später gefunden werden.

    Genau hier erkennt man doch eigentlich, wie unsinnig ein "Spam-Ordner" ist. Die Arbeit gehört vielmehr in ein sinnvolles Tuning des Spamfilters investiert, so dass es möglichst wenige "verdächtige" E-Mails gibt.

    Für Unbelehrbare werden wir etwas auf Basis von ManageSieve vorbereiten - werden das aber ausdrücklich nicht empfehlen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.11.2013
    Beiträge
    484
    Es bringt leider nichts, mit einigen Kunden zu diskutieren. Der Mensch ist eben ein "Gewohnheitstier" und wir hatten das Thema nun schon so oft, das hiernach gefragt worden ist. Über sinn und unsinn kann man sich sicher streiten, aber es wird nun einmal gewünscht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.11.2014
    Beiträge
    105
    ich habe eine globale sieve Regel angelegt:
    require ["fileinto"];
    # rule:[Spam]
    if header :contains "subject" "SPAM-Verdacht"
    {
    <------>fileinto "INBOX.Spam";
    }
    wenn der Kunde den Ordner anlegt, wird dahinsortiert und wenn nicht, bleibt die als Spam markierte Mail im Posteingang. War für mich die wartungsfreundlichste Variante.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.11.2013
    Beiträge
    484
    wenn der Kunde den Ordner anlegt...
    Ja wenn... aber erkläre solchen Kunden mal was zu tun ist und vor allem das der Ordner manuell angelegt werden muss, die wollen alles fix und fertig "vorserviert" haben, so wie man es eben von den großen Massenanbietern kennt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.11.2012
    Beiträge
    232
    Zitat Zitat von weltmeister Beitrag anzeigen
    Ja wenn... aber erkläre solchen Kunden mal was zu tun ist und vor allem das der Ordner manuell angelegt werden muss, die wollen alles fix und fertig "vorserviert" haben, so wie man es eben von den großen Massenanbietern kennt.
    Zum einen sind solche Kunden toxisch und zum anderen kann man diese Ordner automatisch anlegen lassen.

    /etc/dovecot/conf.d/10-mail.conf

    namespace inbox {
    mailbox "Spam" {
    auto = subscribe
    special_use = \Junk
    }
    }

    doveadm mailbox list -u <username> (Listet alle Mailbox-Ordner)
    doveadm mailbox list -s -u <username> (Listet alle abonnierten Mailbox-Ordner)
    doveadm mailbox subscribe -u <username> Junk (Spam-Ordner wird abonniert)

    *Wenn* es wirklich *so* dringend/wichtig währe, hätte sich ein Blick in die docs von Dovecot (insbesondere auch https://doc.dovecot.org/configuratio...pam_reporting/) durchaus angeboten.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.11.2013
    Beiträge
    484
    Der Kunde kann dann noch immer nicht entscheiden, ob die Mail in einen Ordner sortiert werden soll, oder nicht. Soe wie hier z.B.: https://faq.webspace-verkauf.de/imag...pam-filter.jpg

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.11.2012
    Beiträge
    232
    Zitat Zitat von weltmeister Beitrag anzeigen
    Der Kunde kann dann noch immer nicht entscheiden, ob die Mail in einen Ordner sortiert werden soll, oder nicht. Soe wie hier z.B.: https://faq.webspace-verkauf.de/imag...pam-filter.jpg
    Zum einen kann man das Anlegen bei Bedarf (Stichwort iFrame -> Datenbank -> Script) durch den Kunden erledigen lassen und zum anderen kann der Kunde seinen Spamordner ja auch jederzeit wieder löschen und so die unnütze Weiterleitung wieder entsorgen.

    Und, es ist nun wirklich kein Problem, das Code-Fragment von Thomas so anzupassen, dass Mails erst ab dem vom Kunden eingestellten Schwellwert verschoben würde.

    Nebenbei. Der Spamfilter von Plesk (Dein Screenshot) bastelt dort auch nix anderes als eine Sieve-Regel und ist bei Plesk notwendig, weil der Standard-Admin von Plesk nicht wirklich in der Lage ist, Spamassasin ordentlich zu betreiben (geschweige denn, zu konfigurieren). Hingegen: Bei einem sauber konfigurierten System wird der Kunde kaum in den "Genuss" des Spam-Folders kommen.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •