https://www.kais-universum.de/2020/0...stfix-filtern/
Könnte man dies mit / durch LiveConfig auch problemlos umsetzen?
https://www.kais-universum.de/2020/0...stfix-filtern/
Könnte man dies mit / durch LiveConfig auch problemlos umsetzen?
Hallo
glaube kaum das man das für jeden Kunden separat einstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Systemhaus EHST - Ihr IT Service in Eisenhüttenstadt
Geschäftsinhaber: M. Krüger | Beeskower Str. 259e | D - 15890 Eisenhüttenstadt |
Kontakt: ICQ# 117049978 | E-Mail: m.krueger@systemhaus-ehst.de
Nicht separat, sondern global.
Hallo
und wie soll es gehandhabt werden, wenn es Kunde nicht möchte? Stelle ich mir schwierig vor.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Systemhaus EHST - Ihr IT Service in Eisenhüttenstadt
Geschäftsinhaber: M. Krüger | Beeskower Str. 259e | D - 15890 Eisenhüttenstadt |
Kontakt: ICQ# 117049978 | E-Mail: m.krueger@systemhaus-ehst.de
Wer will schon exe- oder com-Dateien als Anhang in einer Mail? Zu 99,99% sind das Spam und Virenmails, die man somit blocken könnte.
unabhängig von der Umsetzung steht da ein anderes Problem: es ist rechtlich ein ganz dünnes Eis, wenn man die Anhänge scannt und filtert. Vergleichbar: die Post darf auch nicht in jedes Paket sehen und nach potentiell gefährlichen Inhalten suchen. Die Mail besteht zwar aus der eigentlichen Mail und dem Anhang, ist aber technisch betrachtet 1 Paket.
Hi,
ja. läuft bei uns.
Auszug aus der /usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua:
postfix.LOCALCONFIG = {
.....
["body_checks"] = "pcre:/etc/postfix/body_checks";
["header_checks"] = "pcre:/etc/postfix/header_checks";
["mime_header_checks"] = "regexp:/etc/postfix/mime_header_checks.regexp";
...
}
Gruß Ralf
Hi.
Das ist ein Thema für die AGB. Du hat u.A. auch die Pflicht (soweit möglich und zumutbar), Deine Kunden vor Schäden zu schützen.
Herr Friemel von der Bundesnetzagentur hat da eine nette Abhandlung dazu verfasst und bei uns das Ganze im Rahmen des "Prüftermin Umsetzung des Sicherheitskonzeptes" so als Korrekt abgenommen.
Gruß Ralf
Lesezeichen