Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: SPF-Record

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    02.07.2016
    Beiträge
    20

    Frage SPF-Record

    Hallo liebe Liveconfig-Gemeinde,

    mir ist vor ein paar Tagen aufgefallen, dass Liveconfig im DNS-Server bzw. in den DNS-Zonen nicht automatisch einen SPF-Record für die Domains anlegt.
    Dies führt bei großen Anbietern wie Google dazu, dass man teilweise auf die Spam-Liste gesetzt wird.
    Ist hier ein Feature geplant oder gibt es einen Workaround?

    Vielen Dank und schöne Grüße,
    WDK

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    15.02.2016
    Beiträge
    320
    # Das Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht # Bitte keine inflationären Vollzitate #

  3. #3
    LiveConfig-Team Avatar von kk
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    3.722
    Zitat Zitat von Webdesign Kronberg Beitrag anzeigen
    Dies führt bei großen Anbietern wie Google dazu, dass man teilweise auf die Spam-Liste gesetzt wird.
    Nein, ein fehlender SPF-Record ist sicher noch kein Spam-Merkmal.
    Bei Google ist es nur problematisch, wenn man Mail per IPv6 einliefert und kein SPF gesetzt ist.

    SPF ist "broken by design", Mailweiterleitungen werden damit zwangsweise als Spam bewertet. Als Workaround dafür gibt es SRS (Sender Rewriting Scheme), was dann wiederum DKIM-Signaturen beschädigt.
    Technisch betrachtet ist es also ordentlicher, keinen SPF-Record zu haben als aufgrund von Mailweiterleitungen und kaputten DKIM-Signaturen als Spam eingestuft zu werden.

    Wir empfehlen ganz klar DKIM als halbwegs ordentliche Methode zur Markierung "echter" Mails.

    Viele Grüße

    -Klaus Keppler

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    02.07.2016
    Beiträge
    20
    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die super schnellen und sehr starken Antworten!
    Anscheinend habe ich hier noch nicht genug Wissen gesammelt.

    Ich habe aktuell für ausgehende Mails IPV6 aktiviert und bin bei Google schon oft im Spam-Ordner gelandet.

    Sollte ich IPV6 für ausgehende Mails deaktivieren, um nicht als Spam erkannt zu werden?

    Zum Thema DKIM werde ich mich so schnell wie möglich informieren. Vielen Dank für den Tipp!

    Viele Grüße,
    WDK

  5. #5
    LiveConfig-Team Avatar von kk
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    3.722
    Zitat Zitat von Webdesign Kronberg Beitrag anzeigen
    Sollte ich IPV6 für ausgehende Mails deaktivieren, um nicht als Spam erkannt zu werden?
    Als Spam erkannt? Wenn Sie Spam versenden, dann sollte dieser bitte auch korrekt erkannt werden. ;-)

    Wenn Sie aber legitime Mails versenden, die nicht als Spam verdächtigt werden sollten, dann: ja, IPv6 ausgehend deaktivieren. Ist nicht im Sinne von IPv6, aber Google will das ja leider so. :-(

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •