Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15
  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    22.12.2015
    Beiträge
    107

    SPF Rekord durch LC ?

    Hallo

    Kurze frage legt LiveConfig keinen SPF Rekord an selbständig für die Domains?

    Beim SPF Check wird bei keiner Domain einen SPF gefunden...

    Ergo müssen die alle Hand gesetzt werden?
    Geändert von Aybee (16.09.2016 um 20:57 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.04.2011
    Beiträge
    824
    Zitat Zitat von Aybee Beitrag anzeigen
    Kurze frage legt LiveConfig keinen SPF Rekord an selbständig für die Domains?
    Nein.

    Persönliche Meinung: SPF ohne SRS taugt nichts und macht mehr kaputt als es nützt.

    Siehe das web.de/GMX-Fiasko.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    22.12.2015
    Beiträge
    107
    Soweit mir bekannt ist verlangt Google aber einen korrekten SPF Eintrag?

    Zu 98% landen unsere E-Mails bei Google im Spam oder kommen gar nicht erst an.

    Wird es den da seitens LC eine Lösung geben SPF mit SRS ?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.04.2011
    Beiträge
    824
    Zitat Zitat von Aybee Beitrag anzeigen
    Soweit mir bekannt ist verlangt Google aber einen korrekten SPF Eintrag?
    wäre mir neu.

    Zu 98% landen unsere E-Mails bei Google im Spam oder kommen gar nicht erst an.
    das liegt dann tendentiell an was anderem. ReverseDNS, Hostname, evntl. Spamversand von der eigenen IP/dem benachbarten Subnetzen, ungültige E-Mails, ...

    Wird es den da seitens LC eine Lösung geben SPF mit SRS ?[/QUOTE]

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    22.12.2015
    Beiträge
    107
    Zitat Zitat von antondollmaier Beitrag anzeigen
    wäre mir neu.


    das liegt dann tendentiell an was anderem. ReverseDNS, Hostname, evntl. Spamversand von der eigenen IP/dem benachbarten Subnetzen, ungültige E-Mails, ...?
    Nein eben nicht. Hostname sowie ReverseDNS ist korrekt und auf einer Blacklist steht die IP auch nicht, trotzdem kommen die Mails ausschließlich an Google nicht an.

    Google schreibt auch im Link:
    Wir empfehlen Ihnen die Erstellung eines SPF-Datensatzes (Sender Policy Framework) für Ihre Domain. Ein SPF-Datensatz ist eine Art von DNS-Datensatz (Domain Name Settings), über den ermittelt wird, welche Mailserver E-Mails für Ihre Domain senden dürfen.

    Ein SPF-Datensatz soll verhindern, dass Spammer Nachrichten mit gefälschten "Von"-Adressen in Ihrer Domain senden. Die Empfänger können den SPF-Datensatz nutzen, um festzustellen, ob eine Nachricht, die vorgeblich aus Ihrer Domain stammt, von einem autorisierten Mailserver übermittelt wurde.

  6. #6
    LiveConfig-Team Avatar von kk
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    3.712
    SPF ist und bleibt "broken by design", SRS macht das ganze nur schlimmer.

    Wenn Mails an Google trotz korrektem RDNS nicht durchkommen, prüfen Sie bitte, ob Sie diese eventuell per IPv6 zustellen. Das wird bei Google (nach meinem letzten Kenntnisstand) leider auch negativ bewertet.
    Wir nutzen für ausgehende E-Mails ausschließlich IPv4 (kann man im LiveConfig einfach konfigurieren).

    Viele Grüße

    -Klaus Keppler

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.04.2011
    Beiträge
    824
    Zitat Zitat von Aybee Beitrag anzeigen
    Nein eben nicht. Hostname sowie ReverseDNS ist korrekt und auf einer Blacklist steht die IP auch nicht, trotzdem kommen die Mails ausschließlich an Google nicht an.
    Siehe kk.

    Da Google selbst auch DKIM nutzt, wäre das eher zu empfehlen als SPF.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    22.12.2015
    Beiträge
    107
    Ich gebe ja nur das wieder was Google selber mitteilt :-)

    IPv6 haben wir nun mal deaktiviert für E-Mails

    Mit DKIM habe ich mich noch gar nicht wirklich befasst, wir haben den Punkt auch gar nicht in den Einstellungen wie in der Demo...
    Geändert von Aybee (18.09.2016 um 08:37 Uhr)

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit
    07.12.2013
    Beiträge
    52
    Hallo Aybee,

    Ich vermute, ihr habt opendkim nicht installiert.

    LG

    Thomas

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    22.12.2015
    Beiträge
    107
    Zitat Zitat von Mercator1972 Beitrag anzeigen
    Hallo Aybee,

    Ich vermute, ihr habt opendkim nicht installiert.

    LG

    Thomas
    Wäre möglich, gibt es was bei zu beachten/anzupassen? Oder wird das einfach nur Installiert und LC macht den Rest?
    Geändert von Aybee (18.09.2016 um 11:51 Uhr)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •