Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    01.06.2016
    Beiträge
    2

    Vorschlag: E-Mail-Weiterleitung mit SRS unterstützung

    Wie in einem anderen Threat (https://www.liveconfig.com/de/forum/...web-de-und-gmx) beschrieben, haben E-Mail-Sicherungsverfahren (SPF,DKIM,DMARC) mittlerweile eine größere Verbreitung gefunden.

    Damit eine weitergeleitete E-Mail nicht als gefälschte E-Mail erkannt wird, muss ein Eingriff bei der Weiterleitung erfolgen. Hierzu ist ein verbreitetes Verfahren SRS.

    Da SPF und SRS doch schon etwas länger spezifiziert (~2005) und angewendet werden und dadurch die Probleme immer mehr werden würde es mich freuen wenn SRS bald implementiert wird.

    Artikel zu SRS:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Rewriting_Scheme

    Problem:
    z.B. aktuell:
    AA@gmx.de -> Weiterleitung @example.de -> BB@gmx.de
    ==> Abgelehnt da SPF verletzt, @example.de ist nicht berechtigt für @gmx.de zu senden

    Lösung:
    SRS

    Betroffene:
    Kunden die E-Mails auf private Mailboxen umleiten. Meistens bei Vereinen anzutreffen.
    Z.B:
    PersonA@example.de -> PersonA@google.de
    PersonB@example.de -> PersonB@gmx.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.02.2011
    Beiträge
    520
    Wenn man es genau nimmt verhält es sich doch so wie gewollt. Wenn bei einer Domain "test.de" per SPF Eintrag festgelegt ist welcher Server Mails mit der Domain versenden darf betrifft das doch logischerweise auch Weiterleitungen welche von einem Server kommen der nicht erlaubt ist.
    SPF und SRS ist beides eine Krücke, genau betrachtet läuft es aber richtig, zumindest gemäß des SPF Eintrages

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Eisenhüttenstadt
    Beiträge
    443
    Hallo

    wir nutzen SRS zusammen mit LiveConfig ohne Probleme, sonst das es keine Probleme mehr mit Web.de und GMX gibt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Martin Krüger
    Systemhaus EHST - Ihr IT Service in Eisenhüttenstadt
    Geschäftsinhaber: M. Krüger | Beeskower Str. 259e | D - 15890 Eisenhüttenstadt |
    Kontakt: ICQ# 117049978 | E-Mail: m.krueger@systemhaus-ehst.de

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    01.06.2016
    Beiträge
    2
    Da ich selbst aktuell nur Kunde bin, kurze Verständnisfrage:
    Wird die Konfiguration des Mailservers hauptsächlich von LiveConfig vorgenommen oder macht das eigentlich der Admin direkt?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.02.2011
    Beiträge
    520
    Beides. Liveconfig setzt eine Grundkonfiguration welche durch den Admin beliebig angepasst werden kann.

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit
    13.02.2014
    Beiträge
    56
    Ganz klares NEIN - nicht falsch verstehen, habe nichts gegen die Implementierung...

    Die Vorgehensweise ist falsch bzw. nicht mehr praktikabel in der heutigen Zeit eben wegen SPF, Virenscans, RBL & Co
    E-Mails sollten nicht mehr weitergeleitet werden sondern abgeholt werden. Somit landet man auch nicht "fälschlicherweise" auf der internen RBL wenn beim weiterleiten mal wieder SPAM dabei war.


    ABHOLEN ABHOLEN ABHOLEN

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    02.04.2012
    Beiträge
    649
    Zitat Zitat von KaiserNero Beitrag anzeigen
    Ganz klares NEIN - nicht falsch verstehen, habe nichts gegen die Implementierung...

    Die Vorgehensweise ist falsch bzw. nicht mehr praktikabel in der heutigen Zeit eben wegen SPF, Virenscans, RBL & Co
    E-Mails sollten nicht mehr weitergeleitet werden sondern abgeholt werden. Somit landet man auch nicht "fälschlicherweise" auf der internen RBL wenn beim weiterleiten mal wieder SPAM dabei war.


    ABHOLEN ABHOLEN ABHOLEN
    der Ansatz funktioniert nicht, wenn die Weiterleitung ein Verteiler ist an viele Leute, die gar nicht Kunde sind.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    27.08.2015
    Beiträge
    135
    Dann doch bitte eine vernünftige Maillinglisten Software nutzen und nicht so einen "Schmuh" unterstützen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    02.04.2012
    Beiträge
    649
    usability ist dabei halt deutlich einfacher, die Kunden machen es nunmal so.

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit
    13.02.2014
    Beiträge
    56
    die machen es so weil se es net anders kennen bzw. sich das halt so zurecht basteln, mag ja okay sein und legtim. Technisch aber halt naja

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •