Sehr cool, vielen Dank für die schnelle Hilfe :)
Art: Beiträge; Benutzer: robby
Sehr cool, vielen Dank für die schnelle Hilfe :)
Hi,
ich hatte jetzt den Fall, dass das Zertifikat korrekt verlängert wurde (stimmt alles in der DB), aber die Zertifikats-Datei auf dem System wurde nicht neu geschrieben.
Kann man das irgendwie...
Hallo,
soweit ich das nachvollziehen kann, wird im Protokoll die Benutzer-ID nicht korrekt zugeordnet, wenn jemand sich lediglich mit der E-Mail-Adresse anmeldet.
Screenshot
Im beigefügten...
Ich weiß der Thread ist schon etwas älter aber ich würde dies ebenfalls begrüßen.
Aktuell besteht hier die Problematik, dass auf dem Server 2 Pakete laufen, 1 großer Shop und 1 kleiner Blog. Hier...
Hi,
nicht ganz. Das Problem ist, dass wenn man momentan die Standardversion auswählt, in der DB keine konkrete Version gespeichert wird. Wenn man nun als Admin die Standardversion ändert, ändert...
Ich glaub dann hast du nicht ganz verstanden, was ich mit meinem Vorschlag meinte, weil das ist im Wesentlichen was ich vorgeschlagen habe.
Die in der custom.lua gewählte Version wird verwendet,...
Naja meine Ansicht ist ganz klar die, dass man die Version die vom User gewählt wurde nicht einfach ändern kann!
Wenn der User nun "PHP 7.3 (Standard)" ausgewählt hat und ich später die...
Ich habe nun nicht in die DB geschaut, ging aber davon aus, dass aktuell, wenn man die Standardversion wählt, in der DB nichts gespeichert wird und das System schlicht die als aktuelle...
Wie wäre es denn, wenn man das einfach so ändert, dass die Standardversion nur hervorgehoben wird, man aber im Hintergrund immer die konkrete Version speichert. So kann man dann ganz nach Belieben...
Das ging ja super schnell, nochmals vielen Dank :)
Super, vielen Dank!
Hi,
ich kann nun leider nicht sicher sagen, ob dies vorher korrekt funktioniert hat, aktuell klappt die Verlängerung eines SSL-Zertifikats aber nicht mehr, wenn die Domain hinter einem CDN wie...
Vielen Dank für die Info, so reicht es erst mal, bis es dann generell einstellbar ist.
Hi,
ich schließe mich mal an und befürworte ebenfalls, dass man die SSL-Protokolle anpassbar machen sollte. Kann ja auch ruhig über die lcdefaults erfolgen.
Wow, perfekt :)
Vielen Dank!
Da muss ich direkt mal fragen. "Eigene" PHP-Versionen kann man aber trotzdem nach wie vor nutzen, auch mit FPM dann?
Hallo,
nachdem es in letzter Zeit ja teils größere Probleme (detaillierte Beschreibung dazu...
Hallo,
Was ist mit "eher im Gegenteil" konkret gemeint? Interessant wäre FPM halt in Verbindung mit OPCache.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Warum das Hinzufügen vorher nicht geklappt hat ist mir nicht ganz klar, habe den Passwortschutz nun aber komplett neu angelegt und jetzt funktioniert es...
Hallo,
habe aktuell das Problem, dass in der Apache Konfiguration immer nur ein Benutzer landet, obwohl im Liveconfig mehrere Benutzer unter "Passwort-geschützte Verzeichnisse" definiert sind.
...
Hallo,
wenn Kunden lediglich einen E-Mail-Account haben und möchten ihr Passwort ändern, wäre es besser, wenn man das Passwort doppelt abfragt.
Sollte der Kunde sich hier vertippen, hat er...
Hallo,
also die API funktioniert wohl korrekt. Das Problem ist, dass es nicht auf dem Mail-Server gespeichert wird. Grund ist hier, dass der Wert "usercfg.subjprefix" leer ist.
Ich habe das...
Hallo,
eigentlich wollte ich nur das Passwort ändern. Testweise habe ich dann versucht das Spamreject-Level zu ändern, was leider auch nicht geklappt hat.
Hallo,
wenn ich über die API "HostingMailboxEdit" aufrufe und eine Änderung durchführe erhalte ich zwar als Status "ok" zurück. die Änderung wird aber leider nicht übernommen. Das Anlegen einer...
Hi,
sorry, dass ich den alten Thread hier ausgrabe, hatte vorhin aber einen ähnlichen Fehler.
...Incorrect integer value: '' for column 'SD_SSL_CERTID'...
Hängt wohl mit...