acme.sh kann auch sehr hilfreich sein:
https://github.com/Neilpang/acme.sh
Allerbeste Grüße
eiclinde
Art: Beiträge; Benutzer: eiclinde
acme.sh kann auch sehr hilfreich sein:
https://github.com/Neilpang/acme.sh
Allerbeste Grüße
eiclinde
Eine der besten Opensource-Lösungen, die ich kenne ist ASSP. ASSP läuft bei mir auf zwei vorgeschalteten Servern. Seitdem sind alle mehr als zufrieden.
Allerbeste Grüße
eiclinde
Die einfachste Möglichkeit ist die Datei /etc/hosts zu benutzen. Diese Datei ist bei unixoiden System und bei Windoof existent.
Einfach einen Eintrag in der Datei anlegen:
neuedomain.de ...
Moin,
in Debian Jessie gibt es kein db4-util Paket mehr. Daher erkennt liveconfig keine db_load binary. Ich habe einen Symlink von db5.3_load auf db_load anlegen müssen.
Beste Grüße
eiclinde
Ist eventuell OT, aber eine Lösung, welche sich bei uns bestens bewährt:
Wir nutzen zum Sperren ganzer Länder die CSF Firewall von Configserver. http://configserver.com/cp/csf.html
Die Firewall...
Wo liegt dein Problem? Wenn du die Doku und das Forum bezüglich deiner Anfrage studiert hast, solltest du doch die möglichen Antworten kennen. Da du aber die Frage trotzdem gestellt hast, kamen diese...
Yepp
Siehe auch http://www.liveconfig.com/de/forum/t...Funktionalität
Moin,
ja. Benutz doch Liveconfig, um die Einstellungen zu ändern. Dann werden diese auch nicht mehr überschrieben.
Serververwaltung > E-Mail > Dovecot > Verbindungen ...
Beste Grüße
eiclinde
Moin,
die Doku lesen kann helfen:
https://www.liveconfig.com/de/handbuch/server.requirements.html
bei ext3/ext4-Dateisystemen tragen Sie in /etc/fstab die Optionen...
yepp, das geht mir auch so!! +1
Moin,
. Das Archiv liegt nicht im dem Pfad, von wo aus Du dpkg ausführst?
So verstehe ich die Fehlermeldung...
Dann führe ein apt-get update und dann ein apt-get install php-5.6-opt aus.
...
Moin,
mehr Infos wären gut: wie hast du php im vhost konfiguriert? Als cgi, mod_php ....?
Beste Grüße
eiclinde
Moin,
das hatte ich auch. Das speichern in einer DB löst das Problem: Anleitung für Debian: https://o-o-s.de/spamassassin-bayes-in-mysql-db-speichern/687
Beste Grüße
eiclinde
@janwego
eine Anleitung -- ungetestet --laut Google zum build von php54 auf Ubuntu 12.04.
http://devincharge.com/compiling-php-5-4-ubuntu-12-04/
Beste Grüße
eiclinde
Du musst schon alle benötigten Abhängigkeiten vorher installieren! Stichwort: apt-get build-dep php5
Beste Grüße
eiclinde
nein. Das Repro ist nur für Debian. Aber Ubuntu basiert ja auf Debian. Das sollte funktionieren. Wenn nicht -- ich hatte dir ja die flags zum selber compilieren eingefügt...
Beste Grüße
eiclinde
Moin,
mit Liveconfig wird KEIN php ausgeliefert. Es gibt ein Repro mit PHP-Versionen, welches vom LC-Team - ohne Support - für Debian gepflegt wird. deb http://repo.liveconfig.com/debian/ <your...
Moin,
ich weiss, über den Sinn und Unsinn von Catchall wollen wir nicht reden! Leider dringt das trotz Aufklärungsversuchen nicht zu allen Kunden durch :(.
Wenn man für eine Catchall-Adresse den...
Moin,
das Problem hatte ich gestern auch. Nach nochmaligem Speichern der Postfix-Config unter dem Punkt Server wurde die /etc/postfix/spamassasin mit Daten beschrieben.
Ein Schuss ins Blaue:...
Moin,
PHP: http://www.liveconfig.com/de/kb/22
Beste Grüße
eiclinde
find /var/www/*/tmp -mtime +1 -delete
moin,
ja gibt es. Siehe Handbuch http://www.liveconfig.com/de/handbuch/api.lua.html und mit der Suchfunktion im Forum zu finden:
http://www.liveconfig.com/de/forum/search.php?searchid=108967 Das...
ich habe das teil inzwischen auf 90% aller server. schau dir mal die clusterfunktion an...
Beste Grüße
eiclinde
Moin,
die csf Firewall von configserver erfüllt alle o.g. Features und noch etliches mehr:
http://configserver.com/cp/csf.html
Beste Grüße
eiclinde
Hmm ist APC aktiv? Ich hatte das Prob just vor Kurzem auch. Nachdem ich APC deaktiviert habe, war alles wieder am Laufen. Betroffen waren aber nur 2 Magento-Shops. Der ganze andere Frikel ( Joomla...