Super :-)
Wird auch RockyLinux in Erwägung gezogen? Die CentOS Community bewegt sich ja eher dorthin und die RESF wird bereits von Microsoft und Google unterstützt.
Art: Beiträge; Benutzer: aziegler
Super :-)
Wird auch RockyLinux in Erwägung gezogen? Die CentOS Community bewegt sich ja eher dorthin und die RESF wird bereits von Microsoft und Google unterstützt.
Bei mir sind bisher unter Debian 10 mit FastCGI und PHP 7.4 keine Probleme aufgefallen nach dem PHP Update.
Wo in nextcloud genau tritt das bei euch auf?
Auch wenn es natürlich zu raten ist, auf neuere Debian Versionen zu wechseln, stimmt das so nicht.
Das Extended LTS Repository kann man kostenfrei einbinden und erhält dann auch ein Update für das...
Das ergibt Sinn.
Genau das habe ich doch geschrieben, dass ich es nur wegen des Changelog gefunden habe?
Und was haben mich 2017 die Handbücher von 2020 interessiert?
Sorry, aber ich verstehe nicht warum du...
Bisher hat mich auch gestört, dass ich nur den default definieren kann, aber nicht sagen kann "default für alle neu angelegten (Sub-)Domains" ohne bestehende sofort anzufassen
Zitat aus dem Changelog:
"Verwendung von /var/www/.skel (falls vorhanden) als sogenanntes “Skeleton-Verzeichnis” beim Anlegen neuer Webspace-Accounts"
Gibt es das Verzeichnis bei Ihnen?
durch die neuen PHP Updates auf Debian Stretch ist libsodium18 überflüssig geworden - Absicht?
EDIT: im changelog steht:
"using libsodium 1.0.18-stable on Debian 8 / Debian 9"
ist das nun...
irgendwie vermisse ich den "neue beiträge" Link, wo ist diese Funktion nun zu finden?
Genauso einfach umsetzbar wie alle PHP-Einstellungen:
Den gewünschten Eintrag in den globalen PHP-Einstellungen von LiveConfig anlegen.
Was spricht dagegen, MariaDB zu benutzen statt MySQL?
Mich wundert gar, dass Oracle MySQL in Ubuntu überhaupt noch enthalten ist...
seit wann gibt es denn eine domainname.httpd.conf, hast du einen Link für mich?
ja, bloß deaktivierbar lassen, die aktuelle Lösung ist sinnvoll.
Ich habe keinerlei Beschwerden dazu in Erinnerung bei mir oder meinem vorherigen Arbeitgeber.
Welche Firefox und welche Liveconfig Version wird benutzt?
Ich hatte das soweit ich mich erinnere nur vor langer Zeit mit einer alten Liveconfig-Version....
so weit, so gut - aber bayes funktioniert damit noch nicht.
Dazu müsste LC entweder "chgrp spamd /var/lib/spamassassin && chmod g+w /var/lib/spamassassin" machen. ( siehe...
dann update ich erstmal nicht und warte Doku dazu ab, das installieren von sudo reicht ja wohl eher nicht
Natürlich, alles kein Drama.
Es fällt nur in die Kategorie "immer mehr Anwendungen machen DNS selbst", siehe auch Browser
An anderer Stelle erschwert das Debugging, insbesondere wenn man nicht...
aber der Betreiber und das OS hat dann weniger Kontrolle über die DNS-Tätigkeiten die vom System ausgehen ;)
ok, unwahrscheinliches Szenario, dass ein Altsystem seit vier Jahren offline ist, die Daten noch da sind und man diese jetzt erst braucht - aber OK, ich nehme das mal so hin :)
und welche werden sonst benutzt??
nicht schlagen, aber der der dafür verantwortlich ist, dass ein System seit über 4 Jahren ohne Sicherheitsupdates am Internet hängt, ist rechtlich mit dran wenn dort - oder noch schlimmer von dort...
Der Teil wurde endlich in 2.4.25-3+deb9u7 behoben.
SRS ist nicht die perfekte Lösung.
Keine Weiterleitungen und froh sein ;-)
wohl eher gleich 18.4 am Besten...
Das hängt davon ab, wie viel RAM da ist und wie viele gleichzeitige User man so hat.
Ich würde mal sagen, übliche Userzahl mal zwei genommen oder sowas...